
- Das war es: Hauptschule schließt ihre PfortenDie Balver Hauptschule ist nach 54 Jahren ihrer Existenz Geschichte. Mit der Abschluss-Lehrerkonferenz haben nach den Schülerinnen und Schülern nun auch die Lehrerinnen und Lehrer das Schulgebäude verlassen. Bürgermeister Hubertus Mühling hielt dieses denkwürdige Ereignis auf die Minute genau fest.
- Das war es: Hauptschule schließt ihre PfortenDie Balver Hauptschule ist nach 54 Jahren ihrer Existenz Geschichte. Mit der Abschluss-Lehrerkonferenz haben nach den Schülerinnen und Schülern nun auch die Lehrerinnen und Lehrer das Schulgebäude verlassen. Bürgermeister Hubertus Mühling hielt dieses denkwürdige Ereignis auf die Minute genau fest.
- Historische Lehrerkonferenz in der HauptschuleDie Lehrer haben die Tür der Hauptschule für immer abgeschlossen. Natürlich traf man sich noch einmal in gemütlicher Runde, um über Vergangenes zu sprechen, sich an die schönen Dinge zu erinnern. Balve-Film.de hatte Gelegenheit bei einer früheren Lehrerkonferenz dabei zu sein.
- Sommerleseclub für alle, die lesen könnenMit Beginn der Sommerferien startet auch der Sommerleseclub. Die Bücherei der Stadt Balve hat zu diesem Zweck auch zahlreiche neue Bücher angeschafft, wie Büchereileiterin Steffie Friske erzählte. Zudem gibt es für die Teilnehmer, die mindestens drei Bücher gelesen haben, eine zünftige Abschlussparty an der Bücherei.
- Daumen raus für Mitfahrt nach MellenVor Corona klappte das schon. An der Balver Kirche stand ein Mellener und wurde von einem Mellener mitgenommen in das Golddorf. Dann schlief das aber ein. Jetzt haben die Dorfgemeinschaft mit den Dorfkümmerern Otmar Hermanns und Matthias Köster sowie Reimund Vedder-Stute eine Mitfahrerbank hingestellt.
- Märkische Straße kurz vor der FertigstellungDie Ortsmitte in Garbeck steht vor der Fertigstellung. Das Versprechen, dass alles vorm Garbecker Schützenfest fertig sein wird, wird wohl erfüllt werden können. Das zweite Versprechen, dass eine Überschwemmung der Privatgärten nach Spülung der Kanäle in Zukunft nicht mehr passiert, wird der nächste Regen zeigen.
- Katastrophale Coronawerte in Balve: 2.326,83Vor fast genau einem Monat, am 27. Mai, stellte der Märkische Kreis seinen Corona-Dienst mit Mitteilungen an die Presse ein, da sinkende Zahlen dies nicht mehr erforderlich machten. Wieder einmal ein falsches Signal, wie viele inzwischen meinen. Denn gut vier Wochen später steigen die Zahlen im Märkischen Kreis wieder drastisch an, ohne das die Bevölerung darüber ausreichend informiert wird.
- Garbecker müssen bei Starkregen weiter zitternIn drei Wochen jährt sich die Jahrhundertflut, die große Teile der Stadt überflutete. Damals wirkte zum Glück die Baustelle in…
- Riesenbärenklau: Bürger können auch tätig werdenIn der Ratssitzung am Nachmittag teilte Ratsherr Heinrich Stüeken (UWG) mit, dass es jetzt allerhöchste Zeit wäre, den Riesenbärenklau (Foto)…
- Mit Umbaukosten von 800.000 Euro nicht einverstandenDa mussten die Ratsfrauen und ‑herren erst einmal Schlucken. Nach neuen Schätzungen soll sich der Umbau der Grundschule in Beckum…
- Thomas Gemke dankt Gründungsvater Peter SasseAm Montag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins LEADERsein! im Rittersaal des Alten Rathauses in Arnsberg statt. In den historischen…
- Nächste Stufe des FührerscheinpflichtumtauschesDie ersten Stufen des Führerscheinpflichtumtausches laufen auf vollen Touren. Bekanntlich müssen die rosa, grauen oder DDR-Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis…
- Funkstreife bricht Verfolgung in Amecke abEine Funkstreifenbesatzung der Polizeiwache Sundern stellte am Samstag gegen 23.47 Uhr an der Seestraße in Amecke einen PKW VW Golf…
- Mit dem Auto überschlagen und nach Hause gegangenAm gestrigen Samstag zwischen 4 und 5.15 Uhr befuhr ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw-Golf die Neuenrader Straße in Fahrtrichtung Langenholthausen.…
- BMW-Fahrer wich landwirtschaftlichem Fahrzeug ausEin 19-jähriger Balver befuhr am gestrigen Samstag gegen 16.30 Uhr mit seinem 1er BMW die Balver Straße in Fahrtrichtung Balve.…
- E‑Bike am Schwimmbad in Menden entwendetEin E‑Bike wurde am Donnerstag, zwischen 14.10 Uhr und 17.45 Uhr, vor dem Bürgerbad Leitmecke entwendet. Bei dem E‑Bike handelt…
- Frau wollte Tornister umtauschen, der ihr nicht gehörtEine Frau wollte am Mittwoch in einem Spielzeugladen an der Hauptstraße in Hemer Ware zurückgeben, die sie gar nicht gekauft…
- Polizei sucht zwei Mountainbike-BesitzerWer vermisst sein rotes Sleveus Mountainbike oder sein silbernes Alu Kettlerrad? Am 17. Juni wurde ein polizeibekannter 26-jährigen Mendener mit…
- Fahnen beim Ortsausschuss-VorsitzendenZum bevorstehenden Garbecker Schützenfest bietet der Ortsausschuss wieder die originalen schwarz-weißen Garbecker Fahnen an. Die Fahnen gibt es in folgenden…
- Straßen in Beckum werden gereinigtAnlässlich des wieder stattfindenden Schützenfestes werden die Straßen im Ortsteil Beckum mittels Kehrmaschine am Mittwoch, 29., und Freitag, 30. Juni,…
- Stadtprozession am SonntagAm Sonntag, 26. Juni, beginnt die Stadtprozession zu Ehren des Hl. Blasius der St. Blasius-Gemeinde mit der Feier des Hochamtes…
- IT-Seniorentreff am ersten FreitagDer IT-Seniorentreff findet am Freitag, 1. Juli um 16 Uhr wieder bei den Maltesern im Gesundheitscmapus-Sauerland statt. Das Angebot richtet…
- Gottesdienst mit „Melodie Mellen“Am kommenden Sonntag, 26. Juni, wird um 10 Uhr in der St. Barbara-Kirche in Balve-Mellen ein „Zeit für mich –…
- AbendgottesdienstIn der ev. Kirchengemeinde Balve findet am Freitag, 24. Juni, um 19.30 Uhr, ein Abendgottesdienst mit Pfarrerin Antje Kastens statt.…
- Musikzug LA lädt zum DämmerschoppenDer Musikzug Langenholthausen feiert am Samstag, 25. Juni, ab 16 Uhr, seinen Dämmerschoppen. Rund ums Feuerwehrhaus in Langenholthausen gibt es…
- FriedensgottesdienstDie Evangelische Kirchengemeinde Balve lädt herzlich am kommenden Sonntag, den 19. Juni, um 11 Uhr zum Friedensgottesdienst in die Evangelische Kirche Balve ein.
- Keine Standgebühren beim StadtfestDas Balver Stadtfest soll am 10. und 11. September dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Zwei Tage lang, samstags ab 17:00…
- Junge Kirche feiert in der NaturAm Sonntag ist nochmal Junge Kirche, bevor es eine kleine Sommerpause im Juli gibt. Treffpunkt ist am Sonntag, 19. Juni,…
Aus aller Welt
- Bei einem Tornado in den Niederlanden sind ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt worden. In der Stadt Zierikzee hinterließ der Wirbelsturm eine Spur der Verwüstung. Der Badeort ist auch bei deutschen Touristen beliebt.
- Schärfere Sanktionen gegen Moskau, weitere Hilfen für Kiew und ein Bekenntnis zum Klimaschutz: Der zweite Tag des G7-Gipfels war geprägt vom Kriegsgeschehen in der Ukraine. Kanzler Scholz betonte: Im Verhältnis zu Russland gebe es „kein Zurück“.
- Wie kann die drohende Lohn-Preis-Spirale abgewendet werden? Kanzler Scholz schlägt vor, dass die Tarifparteien sich auf Einmalzahlungen statt dauerhafte Lohnerhöhungen verständigen. Führende Ökonomen halten das für keine gute Idee. Von M. Polansky.
- Von der optimistischen Stimmung der US-Anleger profitierte heute der DAX. Die Wall Street erwartet eine moderatere Gangart der US-Notenbank – sofort wurde bei Aktien wieder zugegriffen.
- Bis zu 2000 Menschen hatten am Freitag versucht, den Grenzzaun zur spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Dutzende kamen dabei ums Leben. Die Reaktion von Regierungschef Sánchez sorgt in Spanien für Diskussionen. Von R. Spiegelhauer.
- Warum fehlt überall Personal?
- Nach 12 Jahren erscheinen die ZDF-Nachrichten im neuen Look. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen – und entdecken das neue Studio in unserer 3D-Story.
- UN-Generalsekretär Guterres hat bei Ozeankonferenz in Lissabon drastische Maßnahmen zur Rettung der Meere gefordert. Er sprach von einem „Notstand der Ozeane“.
- Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
- Etwa 1.000 Menschen sollen in dem Einkaufszentrum in Krementschuk gewesen sein, als russische Raketen einschlugen. Nach ukrainischen Angaben starben mindestens zehn Menschen.