Trotz schönem Novemberwetter kamen zum Martinsmarkt am Morgen nur recht zögerlich die Besucher, doch das änderte sich ab Mittag. Trotzdem war es nicht so voll wie die Jahre zuvor, obwohl diesmal wieder mehr als 40 Standbetreiber zugegen waren. Der Ortsvorsteher begrüßte alle zum 25. Martinsmarkt.
Continue ReadingBalver Filme
Martin Horn zieht bei der Feuerwehr Balve ein
Martin Horn wird im kommenden Jahr bei der Feuerwehr Balve einziehen. Sie fragen sich, wer ist das? Das ist das feuerrote Mammut, das jetzt nach einem Gewinnspiel diesen Namen erhielt. Anne Köster kam während eines Spazierganges darauf, die Feuerwehr war davon begeistert.
Continue ReadingBurg an der Borke war die erste Siedlungsstätte
Eine der ersten Siedlungsstätten in Langenholthausen war die Burg am heutigen Borke-Teich in der Ortsmitte. Das weiß allerdings kaum noch jemand und daher nahm sich der Historische Verein „Quirinus“ dessen an und wälzte Unterlagen. Jetzt stellten sie eine Erinnerungstafel am Mühlenteich auf.
Continue ReadingKämmerer legt auch für 2023 schwarze Zahlen vor
Wenn der Hexenmeister in die Glaskugel schaut sieht er genau so viel wie der städtische Kämmerer beim Erstellen des Haushaltsplanes. Viel kann passieren – oder auch nicht. Kämmerer Hans-Jürgen Karthaus hat zumindest gut gerechnet, denn bei seinem Haushaltsplanentwurf bleiben 67.107 Euro übrig.
Continue Reading“Jedermann” feiert Freitag Premiere in der Kirche
„Jedermann“, das Drama des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal, aufgeführt vom Festspielverein, feiert am Freitag, 4. November, um 20 Uhr, Premiere in der St.-Blasius-Kirche. Das spätmittelalterliche Myterienspiel ist „das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“.
Continue ReadingOrgateam hofft auf guten Martinsmarkt-Besuch
Wenn alles optimal läuft und das Wetter mitspielt erwartet das Mellener Martinsmarkt-Orgateam am Sonntag, 6. November, bis zu 5000 Besucher. Marga Drees und Otmar Hermanns stellen noch einmal die Besonderheiten des 25. Martinsmarktes nach zwei Jahren Coronapause vor.
Continue ReadingMartin Theile nimmt Abschied vom Jugendorchester
Auch Balver junge Musikerinnen und Musiker waren bei den Konzerten des Kreisjugendorchesters wieder mit dabei. Im Neuenrader Kaisergarten gab es diesmal viel zu hören und zu sehen: zwei musikalische Premieren, ein Professor zu Gast und ein Abschied nach 18 Jahren von Dirigent Martin Theile.
Continue ReadingChemie-Großeinsatz für die Feuerwehr
Evakuiert werden mussten die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Helle, nachdem aus einem parkenden Tankwagen der angrenzenden Firma Salzsäure auslief und in einer Wolke verdampfte. Für die Feuerwehr bedeutete dies Stadtalarm und Großalarm auf Kreisebene.
Continue ReadingMitglieder des Reitervereins zu Fuß unterwegs
Das kleine Pferdchen blieb die Ausnahme beim Herbstspaziergang des Reitervereins Balve. Absichtlich habe man auf einen Spaziergang gesetzt, da man bereits einen Frühlingsritt gehabt habe. Der Bügeltrunk zur Begrüßung der bunten Familienschar des Reitervereins durfte aber nicht fehlen.
Continue ReadingMellener Baustellen liegen gut in der Zeit
Die Meller sind zufrieden mit ihrem neuen Park. Das wurde bei ersten Gesprächen bereits deutlich. Und der Bauunternehmer liegt sehr gut in der Zeit. Bis Mitte November soll alles fertig sein. Schon jetzt ist die Parkanlage deutlich zu erkennen. Doch es gibt noch eine weitere Mellener Großbaustelle.
Continue ReadingFrauenchor Eisborn gibt Benefizkonzert
Zu einem Benefizkonzert lädt der Frauenchor Querbeet Eisborn am Samstag, 15. Oktober, um 17.30 Uhr in die Kirche in Eisborn ein. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende für die Flüchtlimngshilfe Balve gebeten. Das etwa einstündige Konzert dreht sich um das Thema Frieden.
Continue ReadingProphecy Fest lockt Metal-Fans in Scharen
Die Balver Höhle war wieder einmal ein Mekka für die Metal-Fans des Labels Prophecy. Mehr als tausend Besucher konnte der Veranstalter vermelden. Schon der Auftakt am Donnerstag hatte es in sich, sowohl was die Qualität der Bands auf sich hatte, wie auch die Spendierhose des Label-Chefs.
Continue ReadingErntedankfest auf Hof Schmoll gut besucht
Der Regen fiel auch am Erntedankfest reichlich, aber für die Ernte natürlich viel zu spät. Trotzdem wurde auch auf dem Hof Schmoll in Höveringhausen der Ernte gedankt, auch wenn sie in einigen Bereichen nicht ganz so üppig ausfiel. Außerdem hatten die Jungen und Mädchen beim Kinderschützenfest ihren Spaß.
Continue ReadingEntlassurkunde für Eisborner Martin Danne
Das, was Bürgermeister Hubertus Mühling jetzt während der Ratssitzung machte, sollte bereits vor zwei Jahren geschehen. Doch Corona ließ das bisher nicht zu. Nun sollten aber die vier Ortsvorsteher aus Eisborn, Beckum, Mellen und Langenholthausen ihre Entlassurkunde doch noch bekommen.
Continue ReadingBetonpfähle sichern Häuser an Mellener Straße
Das, was sich in der Pressemitteilung so lapidar als Erneuerung der Stützmauer darstellte, ist eine hochinteressante, langwierige und teure Sache. Denn die Häuser, die dicht an der Mellener Straße stehen müssen zunächst abgefangen werden, bevor die Mauer weg kommt. Ansonsten würden sie umkippen.
Continue ReadingBrandstiftung – diesmal Holz in der Glärbach
Nur eine Stunde sei er weg gewesen, dann habe man ihn angerufen, dass es brenne, so Uli S. dem das gespaltene Holz in der Glärbach auf dem Platz gegenüber der Firma Knoop gehört. In dieser Zeit habe sich vermutlich ein Brandstifter zu Werke gemacht, man habe Kerzen gefunden, erzählte er.
Continue ReadingDiakonie Mark-Ruhr übernimmt ev. Kindergarten
Der evangelische Kindergarten „Arche Noah“ wird zum 1. August 2023 in neue Hände übergehen. Die Diakonie Mark-Ruhr übernimmt die gut funktionierende Einrichtung. Personalprobleme und zu erwartende Strukturmaßnahmen zwangen zu diesem Schritt als Zukunftssicherung für den Kindergarten.
Continue ReadingBalve schon 890 als kaiserliche Siedlung erwähnt
Jetzt ist es auch urkundlich bewiesen, dass im Jahr 890 die Siedlung Balve bereits existierte. Der Verein Quirinus Langenholthausen übergab dem Bürgermeister eine Kopie eines Dokumentes, das dies eindeutig belegt. Neben der Stadt-Urkunde ein weiteres enorm wichtiges geschichtliches Dokument.
Continue ReadingKlimaschutzpreis für die Grundschule Beckum
1000 Euro ist er Wert, der Klimaschutzpreis, den die Westenergie alljährlich vergibt. In besonderem Maße soll das Projekt etwa zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in der Stadt Balve beitragen. Die Grundschule Beckum hat mit der Streuobstwiese dies getan, meinte die Jury.
Continue ReadingStadtfest Balve: Fassanstich und Majestätenparade
Die Bürgermeister der Partnergemeinden Heerde und Balve schlugen gemeinsam das Fass an – und es klappte auf Anhieb. Ein gutes Omen für die Zukunft. Ins Goldene Buch trugen sich die Königspaare aus der Stadt ein und auch sie bekamen natürlich ein frisch gezapftes Bier aus dem Fass.
Continue Reading