Der Krieg Putins gegen die Ukraine beschäftigte auch den Rat der Stadt Balve. Bürgermeister Hubertus Mühling und die Fachbereichsleiter gaben…
Continue ReadingHubertus Mühling
Grußworte zum Jahreswechsel
Es ist alte Tradition, dass der Bürgermeister zum Jahreswechsel Grußworte an seine Bürgerinnen und Bürger richtet. Dabei blickt er kurz auf das vergangene Jahr zurück und wagt einen Blick in die Glaskugel für das Jahr 2022.
Continue ReadingSehr geehrte Balverinnen und Balver!
Fast zwei Jahre leben wir bereits mit dem alles beherrschendem Virus namens „SARS CoV‑2“. Und immer wieder denken wir, jetzt…
Continue ReadingFriedenslicht ist in Balve angekommen
Traditionell holt die Malteser Jugend das Friedenslicht aus Bethlehem nach Balve. Als Symbol der Gemeinschaft und des Friedens wird das…
Continue ReadingKennenlernen im Balver Rathaus
Sie kannten sich noch, die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und Bürgermeister Hubertus Mühling. Jetzt kam die Iserlohner zum Antrittsbesuch ins Balver Rathaus um die Sorgen und Wünsche kennen zu lernen, die sie mit nach Berlin nehmen kann. Es entwickelten sich fruchtbare Gespräche.
Continue ReadingGeschichtspark nimmt langsam Formen an
Eines der Hauptthemen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Luisenhütte war die Gestaltung eines Geschichtsparks, den der Verein offiziell beantragte und bereits eine Zusage des Landes für Fördergelder hat. Das Gesamtprojekt, das an der Balver Höhle startet, kostet rund eine Million Euro.
Continue ReadingZukunft der Mobilität beginnt in Mellen
Mellen spielt bei der Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum mit Digitalisierung eine wichtige Rolle. So kam jetzt die NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes in das Golddorf, um dem Start des Projektes „DemandäR“ von der TU Dortmund und den Stadtwerken Menden beizuwohnen.
Continue ReadingBalver Impfzentrum wird Schule machen
Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter im Märkischen Kreis und derzeitiger Generalsekretär der CDU, stellte sich beim Bürgermeister Hubertus Mühling und damit in der Stadt Balve vor. Es wurde enge Zusammenarbeit vereinbart. Wichtiges Gesprächsthema waren die steigenden Corona-Zahlen.
Continue ReadingFestspiele: Endlich wieder eine Premiere
Die Festspiele Balver Höhle hatten Grund zur Freude: nach zwei Jahren konnten sie wieder eine Premiere feiern, zudem in eigenen Räumlichkeiten. Dank der Familie Stüeken haben sie jetzt ein Vereinsheim in der Gransauer Mühle, in dem sie auch ein kleines Theaterstudio einrichteten.
Continue ReadingCDU-Stadtverband lädt zur Führung an der Hönne ein
Starkregen- und Hochwasserschutz in Balve – Aktuelle und geplante Maßnahmen, will die CDU vor Ort klären. Daher treffen sich alle…
Continue ReadingSchnadegang rund um Mellen fand Zuspruch
In diesem Jahr fand der Schnadegang der Stadt Balve wieder statt. Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt konnte zahlreiche Bürger aus der gesamten Stadt in Mellen begrüßen, bevor Bürgermeister Hubertus Mühling einen kleinen Einblick in die Geschichte des Schnadeganges in Balve gab.
Continue ReadingMehr als 200.000 Euro Spenden für Flutopfer
Natürlich war im ersten Ausschuss nach der Sommerpause und nach den Überflutungen im Juli auch das Hochwasser ein Thema im…
Continue Reading100 Jahre Heimatbund und Heimwacht
100 Jahre Sauerländer Heimatbund – 100 Jahre Heimwacht Balve. Auf jeden Fall ein Grund, um in der Balver Höhle das Jubiläum zu feiern. Hier hatte der Heimatbund vor 99 Jahren auch seine erste Mitgliederversammlung und so kehrten die Mitglieder an den historischen Ort zurück.
Continue ReadingStadtradeln: Seit heute Morgen wird gezählt
Mit 50 Anmeldungen wäre Anna Schulte beim ersten bundesweiten Start der Stadtradler sehr zufrieden gewesen. Man kann sich daher vorstellen, wie gut gelaunt sie war nach mehr als 200 Anmeldungen am Morgen. Balve führt damit im Kreis prozentual gesehen deutlich – jetzt müssen Kilometer folgen.
Continue ReadingNachlese zur Jahrhundertflut in der Stadt
Die Hochwasserkarte des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für ein 100-jähriges Hochwasser zeigt den Verlauf in Balve am vergangenen Mittwoch nahezu identisch voraus. Der Balver Krisenstab beantwortet dazu Fragen.
Continue ReadingPersönlicher Brief des Bürgermeisters
Liebe Balverinnen und Balver, das Hochwasser der Hönne und seiner Nebenbäche war ein Jahrhundertereignis. Auch wenn uns die Hochwasserkarten für…
Continue ReadingJetzt anmelden zum Stadtradeln
Das Fahrrad nicht nur anfassen, sondern damit radeln. Darum geht es im August für rund drei Wochen. Denn dann können alle Kilometer eines Teams gemeldet werden und kommen in die Berechnung für die Stadt. Anmelden für das Stadtradeln kann man sich ab sofort auf der Internetseite balve.de.
Continue ReadingTHW bekommt moderne neue Unterkunft
Das Technische Hilfswerk (THW) in Balve befindet sich im Umbruch. Nicht nur, dass es mit der Fachgruppe Elektro eine neue Herausforderung gibt, auch die Unterkunft wird völlig neu gestaltet und den modernsten Gegebenheiten angepasst. Davon überzeugten sich jetzt Landrat und Bürgermeister.
Continue Reading890.600 Euro für den Geschichtspark
Der Geschichtspark in Balve ist auf den Weg gebracht. 890.600 Euro, das sind 90 Prozent der Gesamtsumme, gibt das Land NRW zu diesem Großprojekt hinzu. Die zuständige NRW-Ministerin Ina Scharrenbach ließ es sich nicht nehmen, den Förderbescheid persönlich in Balve zu übergeben.
Continue ReadingGrußwort des Bürgermeisters
Sehr geehrte Balverinnen und Balver, das Jahr 2020 geht dem Ende entgegen und wir haben ein Jahr erlebt, welches mit…
Continue Reading